Anatomie der Biene

 

Wir haben alle schon einmal eine Biene gesehen. Klein, pelzig und agil – so kennen wir sie. Diejenigen, die schon einmal genauer hingesehen haben, haben vielleicht bemerkt, dass man den Körper einer Biene in drei Abschnitte unterteilen kann. Ganz vorne der Kopf, Caput genannt. Danach folgt der Brustkorb, also der Thorax und am Ende der Biene sehen wir das Abdomen, den Hinterleib. All diese Teile überzieht eine dünne, jedoch extrem stabile Chitinschicht, eine Art Aussenskelett. Wie es unter diesem Panzer aussieht, zeigen wir in folgendem Abschnitt.

Ein Querschnitt

Abdominale Ganglienmasse

After

Anus

Aorta

Bauchdiaphragma

Beinnerven

Oberschlundganglion

Kopfschild

Clypeus

Diaphragmamuskeln

Schenkel

Femur

Giftdrüsen

Herz

Rückengefäß

Herzkammer

Herzschlingen

Hüfte

Coxa

Dünndarm

Ileon

Honigblase

Kropf

Oberlippe

Labrum

Speicheldrüsen

Labialdrüsen

Luftsäcke

Malpighigefäße

Kiefer

Mandibel

Aortamündung

Nassanovsche Drüse

Einzelaugen

Ocellen

Speiseröhre

Ösophagus

Ostien

Ostien

Ostien

Eierstock

Ovar

Schlund

Pharynx

Oberschlunddrüsen

Pharynxdrüsen

Magenmund

Proventriculus

Rückendiaphragma

Rectum

Rectalpapillen

Rüssel

Schlundverbindung

Thoracale Ganglienmasse

Tracheen

Tracheenkapillaren

Tracheolen

Schenkelring

Trochanter

Tracheenstämme

Mitteldarm

Ventriculus

Bauchmark

Zentraler Nervenstrang

Wachsdrüsen

Wehrstachel

Tracheenkapillaren

Tracheolen

Kopf (Caput)

[

Einzelauge

Ocellen

[

Facettenaugen

Komplexaugen

[

Fühlerpfanne

[

Fühler

[

Schaft

Scapus

[

Pedicellus

[

Geissel

Flagellum
Die Königin und die Arbeiterinnen haben 10, Drohnen 11 Glieder

[

Kopfschild

Clypeus

[

Oberlippe

Labrum

[

Kiefer

Mandibel

[

Unterkiefer

Maxille

[

Maxillartaster

[

Centum der Unterlippe

Labium

[

Labialtaster

[

Zunge

[

Löffelchen

Querschnitt Hinterleib (Königin)

[

Abdominale Ganglienmasse

[

Bauchdiaphragma

[

Atemöffnung

Stigma

[

Ringmuskeln

[

Mitteldarm

Ventriculus

[

Rückendiaphragma

[

Paricardialzellen

[

Herz

Rückengefäß

[

Fettkörper

[

Diaphragmamuskeln

[

Luftsäcke

[

Malpighigefäße

[

Tracheen

[

Tracheenstämme

[

Eierstock

Ovar

Vorderbein

[

Hüfte

Coax

[

Schenkelring

Trochanter

[

Schenkel

Femur

[

Schiene

Tibia

[

Putzsporn

Tibialer

[

Putzscharte

[

Ausschnitt des ersten Fußgliedes

[

Fuß,

Tarsus

bestehend aus fünf Fußgliedern, Tarsomeren

Das 5. Fußglied

(Bild & Text ©Florian Grüner)